Die Geschichte des Bades
Es passierte in 1942, dass Öl in der Gegend von Cserkeszőlő gesucht wurde, aber stadt dessen hatte man 92C° heißes Thermalwasser gefunden. Damals wurde das Quelle geschlossen, da dies nicht verwendung in den Motoren fand. Die Einwohner hatten sich für ein wiedereröffnung die Quelle entschieden und das war jahrenlang das heißestes Thermalquelle in Ungarn, So wurde es in 1948 wiedereröffnet. Die Quelle war in Mitten von Wein- und Obstbau und das heißes Wasser hatte die Pflanzen und Bäumen beschädigt. So haben die Bauern einen Kanal gebaut, um das Wasser aus der Gegend abzuführen können.
Unter die Arbeitern, die das Kanal gegraben haben, hatten einige Bein- oder Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, oder rheumatische Beschwerden. Nach einige Arbeitstagen haben die Arbeiter bemerkt, dass, ihre Schmerzen weniger intensiv oder sogar vorbei waren. Diese Erfahrungen waren die erste, Zeichen für das Heilwirkung des Wassers. Später wurden kleine Gruben neben dem Kanal gegraben, die mit Thermalwasser gefüllt wurden, nachdem es ausgekühlt hatte, hatte man einfach reingesessen. Diese waren die ersten Bäder. Das „Cserkeer” Wasser wurde schnell berühmt. Aus weiterer Gegend kamen viele für Baden, Erholung und Heilung. Das ehemalige Komitatsrat hatte das Bad mit drei Becken und ein Umkleidungsraum für Damen und Herren in 01.Mai 1955 eröffnet.
Nach der Wende in 1992 wurde das Bad Eigentum der Gemeinde von Cserkeszőlő. Die veraltete Anlagen wurden bis 1998 nicht renoviert. Im Herbst von 1998 hatte die Gemeinde über das Bau eines modernes Bades entschieden und die Entwicklung des Bades und das Tourismus wurde stark gefördert. Das Ergebniss ist ein Bad mit 20 Becken, gepflegten Park auf mehreren Hektare, vielen Erlebniss,Wellnes-und Heilangebote. Es ist für jeder altersklasse.